Pollenallergie? Das brauchen Sie für einen erholsamen Schlaf in der Pollenzeit
03. April 2025

Frühlingszeit! Was des einen Freud, ist des anderen Leid. Während sich viele von uns über das Erwachen der Natur und warme Temperaturen freuen, leidet ein nicht unerheblicher Teil der Bevölkerung unter der „dunklen Seite“ des Frühlings: die Pollenzeit. Dann fliegen wieder verstärkt Gräser durch die Luft, was insbesondere Menschen mit einer Pollenallergie zu schaffen macht. Landen die Pollen auf den Schleimhäuten der Nase oder in den Augen, treten die üblichen Heuschnupfen-Symptome auf: Heftiger Niesreiz, gerötete oder juckende Augen, anschwellende Schleimhäute, verstopfte Nase bis hin zu Kopfschmerzen und Schlafstörungen infolge der allergischen Reaktionen. Rund 12 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter dem sogenannten Heuschnupfen. Weltweit sind es etwa 400 Millionen Menschen, deren Schlaf durch Pollenflug mehr oder weniger stark beeinträchtigt wird.
Die gute Nachricht: Erholsamer Schlaf in der Pollenzeit ist kein Wunschtraum. Mit den richtigen Maßnahmen und den passenden Bettwaren ist guter Schlaf trotz Allergie möglich. Mit welchen für Allergiker entwickelten Matratzen, Kopfkissen und Bettdecken Sie optimal durch die Pollenzeit kommen und wie sich das Schlafumfeld maximal pollenfrei halten lässt, erfahren Sie hier.
Inhalt:
Tipps für Allergiker: So verbannen Sie Pollen aus dem Schlafzimmer
Schlafzimmer und Bettwaren regelmäßig lüften
Waschbare Bezüge und Decken verwenden
Betthygiene: Austausch von Matratze, Kissen und Bettdecke
Von Kopf bis Fuß auf Frühling eingestellt – Allergiker-Bettwaren für die Pollenzeit
Das zeichnet Allergiker-Bettwaren aus
Allergiker-Kopfkissen: waschbare Bezüge, hypoallergene Füllung, schadstoffgeprüft
Tipps für Allergiker: So verbannen Sie Pollen aus dem Schlafzimmer
Die wichtigste Voraussetzung für einen erholsamen Schlaf in der Pollenzeit ist eine möglichst geringe Pollenkonzentration im Schlafumfeld. Das ist leichter gesagt als getan, immerhin fliegen die Pollen gefühlt überall umher und für ein angenehmes Schlafklima ist regelmäßiges Lüften unverzichtbar. Mit den nachfolgenden Maßnahmen lässt sich ein weitgehend pollenfreies Schlafumfeld schaffen:
Schlafzimmer und Bettwaren regelmäßig lüften
Lüften Sie die Bettwaren regelmäßig, um die Pollenkonzentration in den Bettlaken und Decken so gering wie möglich zu halten. Achten Sie auf den richtigen Zeitpunkt: Es sollte immer dann gelüftet werden, wenn möglichst wenig Pollen in der Luft umherfliegen. Das ist in der Stadt am frühen Morgen und auf dem Land eher abends der Fall. Einfache Insektenschutzgitter können die deutlich kleineren Pollen nicht aufhalten. Spezielle Pollenflug-Apps helfen, den optimalen Zeitpunkt zum Lüften zu finden
Waschbare Bezüge und Decken verwenden
Achten Sie beim Kauf von Bettwäsche und Decken darauf, dass die Bettwaren bei 60 °C waschbar sind. Durch regelmäßiges Waschen bei hohen Temperaturen lässt sich die Pollenkonzentration in Steppdecken und Bezügen signifikant reduzieren.
Betthygiene: Austausch von Matratze, Kissen und Bettdecke
Bettdecken und Kopfkissen altern ebenso wie Matratzen mit der Zeit. Damit das Schlafumfeld dauerhaft hygienisch sauber und einwandfrei bleibt, sollte die Matratze nach etwa 7 Jahren, die Bettdecke nach etwa 5 Jahren und das Kopfkissen nach 1 bis 3 Jahren ausgetauscht werden. Starke Abnutzung und nächtliches Schwitzen können die Lebensdauer von Bettwaren deutlich verkürzen. Bei offensichtlichen Beschädigungen oder unangenehmen Gerüchen sollten Sie sofort handeln.
Von Kopf bis Fuß auf Frühling eingestellt – Allergiker-Bettwaren für die Pollenzeit
Bei Bettwaren für Allergiker muss man unterscheiden: Wer unter einer Tierhaarallergie leidet, sollte beim Kauf von Bettdecken, Spannbettlaken und Kopfkissen auf einen Allergenschutz achten. Ideal sind daunenfreie Produkte, die frei von tierischen und allergieauslösenden Bestandteilen sind. Besonders beliebt bei Allergikern sind Mikrofaserbettdecken und Allergiker-Kopfkissen aus Mikrofaser.
Wer auf Pollenflug mit Heuschnupfen reagiert und seine Allergiesymptome in der Pollenzeit im Zaun halten möchte, sollte zu waschbaren Bettwaren greifen. So lassen sich Pollen und weitere Allergene vergleichsweise leicht aus den Bezügen und Steppdecken entfernen, um eine hygienisch einwandfreie Schlafumgebung zu schaffen.
Das zeichnet Allergiker-Bettwaren aus:
- Zumeist hergestellt aus synthetischer Mikrofaser
- Atmungsaktive Materialien für eine optimale Luftzirkulation
- Waschmaschinentauglich bis 60° Grad
- Bezüge ausgestattet mit einem Reißverschluss
- Strapazierfähig und robust
Allergiker-Kopfkissen: waschbare Bezüge, hypoallergene Füllung, OEKO-TEX® schadstoffgeprüft
Entspannt einschlafen, ohne Verspannungen durchschlafen und morgens erholt aufwachen. Die nachfolgenden Kopfkissen aus Viskoschaum mit hypoallergenen Eigenschaften sind ideal für Allergiker, um Allergiesymptome zu lindern und einen erholsamen Schlaf zu genießen.
Viskoelastisches Komfort-Nackenstützkissen Sleezzz® Premium x 11/9 cm) mit viskoelastischem Schaumstoff, der sich durch Auflagedruck optimal den Kopf- und Nackenkonturen anpasst. Es bietet hervorragende Druckentlastung und Stützung für eine orthopädisch korrekte Lagerung des Nackenbereichs und sorgt für eine entspannte Haltung. Der Air Memoryschaum kehrt nach Entlastung immer in seine…
inkl. MwSt.
Bettdecken für Allergiker: waschbare Ganzjahresbettdecken und Sommerdecken
Daunenfreie Bettdecken mit synthetischer Mikrofaserfüllung sind maschinenwaschbar und trocknergeeignet. Damit sind sie eine optimale Wahl für Allergiker, um in der Pollenzeit durch regelmäßiges Waschen ein möglichst pollenfreies Schlafumfeld zu schaffen. Steppbedecken aus Mikrofasern sind als praktische Ganzjahresbettdecken wie auch als leichte Sommerbettdecken mit reduzierter Füllung erhältlich.
Die CloudComfort Basic Mikrofaser Wendebettwäsche schwarz/weiß 135/200 + 80/80 cm mit Reißverschluss lässt sich einfach und schnell beziehen. Die zweifarbige Bettwäsche mit edlem Glanz in der Kombination aus dunklem schwarz auf der einen Seite und zartem weiß auf der anderen Seite verwandelt jedes Bett zu einem optischen Highlight. Das zeitlose Design passt in jede Einrichtung und zu jedem Alter.…
inkl. MwSt.
Matratzen für Allergiker mit waschbarem Mikrofaserbezug
Hausstauballergiker und Allergiker mit einer Tierhaarallergie profitieren ebenso wie Menschen, die in der Pollenzeit unter Heuschnupfen-Symptomen leiden, von einer allergikergerechten Matratze mit waschbaren Matratzenbezügen. So lassen sich Allergene im Handumdrehen aus den Bezügen entfernen, um für ein reizarmes Schlafumfeld zu sorgen.
Erleben Sie schwerelosen Schlaf mit der 18 cm hohen Sleezzz® Smart Matratze. Diese wendbare Matratze bietet zwei Liegekomforts: mittel und fest. Die 3 cm Air Memoryschaum-Schicht (30 kg/m³) passt sich optimal an Ihren Körper an, während der 13 cm Basiskern aus Komfortschaum (25 kg/m³) in 7 ergonomische Zonen unterteilt ist, die präzise Unterstützung für Schulter und Hüfte bieten. Der pflegeleichte…
inkl. MwSt.
Häufig gestellte Fragen zu Allergiker-Bettwaren:
Warum treten im Bett verstärkt Allergiesymptome auf?
Pollen, die tagsüber unsichtbar in der Luft schweben, setzen sich auf dem Kopfkissen und der Bettwäsche auf. Von dort werden sie im Liegen eingeatmet, was typische Allergiesymptome auslösen kann.
Wie gelangen Pollen ins Bett?
In der Pollenzeit gelangen Pollen durchs geöffnete Fenster ins Schlafzimmer und setzen sich auf dem Bett fest. Sie haften ebenso an der Kleidung und den Haaren an. Werden die Haare vor dem Schlafengehen nicht gewaschen oder legt man sich mit der Kleidung aufs Bett, können die Pollen auf die Bettwäsche übertragen werden.
Wie bekommt man Pollen aus der Bettwäsche?
Waschen Sie das Bettlaken und die Bezüge der Kissen und Bettdecken mindestens wöchentlich in der Waschmaschine bei 60 °C. Halten Sie Bezüge zum Wechseln vor.
Ist Mikrofaser gut für Allergiker?
Mikrofaserbettwäsche kann bei Heuschnupfen Allergiesymptome lindern. Mikrofaser ist eine synthetische Faser, die sehr eng gewebt ist. Daher ist die Oberflächenstruktur besonders glatt, so dass sich Pollen darauf nur schwer festsetzen können.
Besuchen Sie unser Infocenter – hier finden Sie:
- Orthopädische Matratzen für Hüftschmerzen
- Die richtige Matratze bei Arthrose – das sollten Sie beim Matratzenkauf beachten
- Schlafhygiene – diese Regeln und Schlafhelfer für einen gesunden Schlaf sollten Sie kennen
Sollten dennoch Fragen offen bleiben, helfen Ihnen unsere Schlafexperten bei der Auswahl des neues Kissens gerne weiter. Online oder persönlich vor Ort im Matratzen Discount Outlet, der ersten Anlaufstellen für hochwertige Matratzen, Topper, Kopfkissen, Bettwaren und Lattenroste zu unschlagbar günstigen Preisen.