Mit oder ohne Kissen schlafen? Wir haben die Antwort!

Teilen:
Schlafen Sie mit oder ohne Kissen?

Sich ins Bett legen und ohne Kissen unter dem Kopf schlafen – ist das eigentlich gesund? Für die meisten von uns gehört ein Kissen ebenso wie die Matratze, das Bettzeug und der Lattenrost zu einem gemütlichen Bett einfach dazu. Beim Lattengestell wiederum scheiden sich die Geister. Gerade jüngere Menschen verzichten nicht selten auf ein stützendes Bettrost unter der Matratze und legen die Schlafunterlage stattdessen lieber direkt auf den Boden. Ob das so eine gute Idee ist, lesen Sie hier. Wie Sie nachts mit oder ohne Kopfkissen gut schlafen und Verspannungen bis hin zu Nackenproblemen vorbeugen, erfahren Sie nachfolgend.


Inhalt:

Grundsätzliches zum Kissen

Welche Aufgaben hat das Kissen genau?

Mit Kissen schlafen oder lieber ohne? Das ist eine Frage der Schlafposition

Brauchen Bauchschläfer ein spezielles Bauchschläferkissen?

Mit und ohne Kissen – auf den Stützbedarf achten!

Schnarchen – Anti-Schnarch-Kissen oder Kissen weglassen?

Kissen zum Mitnehmen – braucht es das im Urlaub?

Schlafen ohne Kissen hat Vor- und Nachteile – was überwiegt?

Die besten Kopfkissen im Überblick


Grundsätzliches zum Kissen

Ein gutes und zur Schlafposition passendes Kissen trägt zu einem erholsamen Schlaf bei. 

 

Welche Aufgaben hat das Kissen genau?

  1. Ein Kissen entlastet die Kopf-, Nacken- und Schultermuskulatur im Schlaf. Durch eine der Schlafposition angepassten Unterstützung wird die Halswirbelsäule in ihrer natürlichen S-Krümmung gelagert, was Nacken- und Kopfschmerzen vorbeugt.
     
  2. Ein Kissen macht die Zeit im Bett noch bequemer. Gibt es etwas Schöneres, als sich zum Schlafen in ein herrlich weiches Kopfkissen einzukuscheln?

Die Hauptaufgabe des Kissens ist es, im Schlaf eine ergonomisch korrekte Lagerung des Körpers und insbesondere der Halswirbelsäule sicherzustellen. Ähnlich der Matratze, die mit ihrer Stützkraft ebenfalls dafür sorgt, dass der Körper im Schlaf ergonomisch liegt. Sind die Muskeln entspannt, findet der Körper leichter und schneller in einen erholsamen Schlaf. Wälzen wir uns nach dem Zubettgehen jedoch hin und her, weil wir aufgrund einer ungünstigen Liegeposition einfach nicht entspannen können, wirkt sich das nachteilig auf den Einschlafprozess aus. Schmerzhafte Verspannungen bis hin zu Kopf- und Nackenschmerzen können die Folge einer nur unzureichenden Muskelentspannung im Schlaf sein.


Ein gutes Kissen fördert eine gesunde Körperhaltung im Schlaf. Kein Kissen oder ein falsches Kissen kann Verspannungen bis hin zu Kopf-, Nacken- oder Kopfschmerzen auslösen.


Mit Kissen schlafen oder lieber ohne? Das ist eine Frage der Schlafposition

Wer meint, dass man beim Schlafen grundsätzlich auf ein stützendes Kissen verzichten kann, der irrt. Die gepolsterte Kopfunterstützung hat sich seine Position als fester Bestandteil eines Bettsystems nicht ohne Grund erarbeitet. Allerdings gibt es eine Schlafposition, in der es ratsam ist, auf das Kopfkissen zu verzichten. 

Während Seitenschläfer und Rückenschläfer ohne Zweifel von einem Kissen profitieren, damit die Wirbelsäule in einer gesunden Ausrichtung gelagert wird, können Bauchschläfer tatsächlich darauf verzichten. Das liegt aber nicht daran, dass Bauchschläfer ohnehin schon sehr bequem liegen. Zumeist ist das Gegenteil der Fall: Die Bauchlage arbeitet im Schlaf gegen die natürliche S-Form der Wirbelsäule. Durch das seitliche Abdrehen des Kopfes, wird die Nackenmuskulatur angespannt. Wird der Kopf nun zusätzlich erhöht, verstärkt das die Spannung in der Nacken- und Schultermuskulatur. Es kann zu einer Überstreckung der Wirbelsäule kommen und  Verspannungsschmerzen nach sich ziehen kann. 

 

Brauchen Bauchschläfer ein spezielles Bauchschläferkissen?

Wer bevorzugt in der Bauchlage schläft und auf ein Kissen nicht verzichten möchte, benötigt kein besonderes Bauchschläferkissen. Optimal für Bauchschläfer ist ein flaches Kissen, dessen Höhe sich individuell einstellen lässt. So kann die Unterstützung durch das Kissen optimal auf die Schlafposition und die Körpermaße abgestimmt werden. 

 

Orthopädisches Nackenstützkissen, das in Höhe und Härte individuell angepasst werden kann. Das bequeme Kissen verfügt über drei separat herausnehmbare Füllelemente mit drei unterschiedlichen Härtegraden. Das Softelement ist eine 4 cm hohe, mit Polyesterwatte gefüllte Schicht, die über 3 separate Füllkammern für eine gleichmäßige Faserverteilung verfügt. Das mittelfeste Element besteht aus 4 cm…

Verfügbare Größen: 33x75 cm
ab 49,95 €
inkl. MwSt.

Wenn Kissen, dann auf den Stützbedarf achten!

Unabhängig von der Schlafposition ist es zur Bestimmung der passenden Kissenhöhe wichtig, dass man seinen individuellen Stützbedarf kennt. Da sich Menschen hinsichtlich ihrer Körpergröße und Statur unterscheiden und unterschiedliche Schlafposition bevorzugen, gibt es Kopfkissen mit unterschiedlichen Höhen, passend für Menschen mit hohem und niedrigen Stützbedarf.

Bauchschläfer haben einen niedrigen Stützbedarf, daher darf das Kissen besonders flach sein. Wie Sie Ihren individuellen Stützbedarf ermitteln, erfahren Sie hier.

Schnarchen – Anti-Schnarch-Kissen oder Kissen weglassen?

Einfaches Schnarchen ist zwar störend für den Bettpartner, aber zumeist harmlos und nicht gesundheitsschädlich. Kommt es hingegen im Schlaf zu Atempausen, dann sollte Schnarchen nicht auf die leichter Schulter genommen werden und ärztlich abgeklärt werden.

Die nervige Geräuschentwicklung von Schnarchen lässt sich in vielen Fällen durch den Verzicht auf ein Kopfkissen eindämmen. Was dem nächtlichen Sägen entgegenwirkt, ist aber nicht in jeder Schlafposition förderlich für den Schlaf. Als Seiten- und Rückenschläfer kann der Verzicht auf ein Kissen zu Verspannungen und Schmerzen führen, weil die Wirbelsäule entgegen ihrer natürlichen Krümmung gelagert wird. Insbesondere der Nackenbereich wird beim kissenlosen Schlaf stark beansprucht. In der Seiten- und Rückenlage ist es daher ratsamer, auf ein flacheres Kissen zu wechseln, anstatt ganz darauf zu verzichten.

 

Viskoelastisches Kontur-Schlafkissen in Schmetterlingsform mit Viskoelastik-Schaum-Stäbchen, die sich durch Druck optimal an Kopf- und Nackenkonturen anpassen. Die punktelastische Füllung sorgt für eine orthopädisch korrekte Lagerung und Entspannung der Halswirbelsäule. Das Volumen kann individuell durch Aufschütteln angepasst werden. Ideal für Seitenschläfer. Der abnehmbare Bezug mit umlaufendem…

Verfügbare Größen: 35x60 cm
ab 34,95 €
inkl. MwSt.

Kissen zum Mitnehmen – braucht es das im Urlaub?

Wer hätte das gedacht: Laut einer Umfrage einer Reisesuchmaschine packt rund jeder zweite Urlauber eine private Einschlafhilfe in seine Koffer. Bei jedem Vierten ist es das eigene Kopfkissen, das im Reisegepäck mitgenommen wird, um in der Urlaubsunterkunft gut zu schlafen. Das macht durchaus Sinn. Denn in den seltensten Fällen passt das Kopfkissen im Hotelbett  zu den eigenen individuellen Bedürfnissen. Wohl dem, der ohne Kissen schläft und den Platz im Koffer anderweitig nutzen kann. Wer auf der Suche nach einem kompakten und bequemem Kissen für Reisen ist, wird hier fündig.

 

Schlafen ohne Kissen hat Vor- und Nachteile – was überwiegt?

Ob sich der Schlaf durch den Verzicht auf das Kopfkissen verbessern lässt, hängt immer auch von der bevorzugten Schlafposition und dem individuellen Stützbedarf ab. In der Bauchlage ist ein Kissen eher störend, da es zu einer Überstreckung der Halswirbelsäule führen kann. In der Rücken- und Seitenlage hingegen hilft ein Kissen dabei, die Wirbelsäule gerade zu lagern. Vorteilhaft beim Schlafen ohne Kissen ist – je nach Schlafposition – eine verbesserte Luftzirkulation, was die Atmung fördert. Wer auf sein Kissen verzichten möchte, um Schnarchen einzudämmen, sollte eher ein flacheres Kissen oder ein Anti-Schnarch-Kissen wählen. Schlafen ohne Kissen spart die Kosten für die Anschaffung des Kissens. Hinzu kommt, dass man auf Reisen oder im Hotel unabhängig von den dort vorhandenen Kissen immer gut schläft und kein eigenes Kissen im Reisegepäck mitnehmen muss.

Besuchen Sie unser Infocenter – hier finden Sie:

Sollten dennoch Fragen offen bleiben, helfen Ihnen unsere Schlafexperten bei der Auswahl des neues Kissens gerne weiter. Online oder persönlich vor Ort im Matratzen Discount Outlet, der ersten Anlaufstellen für hochwertige Matratzen, TopperKopfkissenBettwaren und Lattenroste zu unschlagbar günstigen Preisen.

Für eine fundierte Kaufentscheidung schauen Sie sich auch auf unserer Stiftung Warentest Matratzen Seite vorbei.