Dekokissen – Farbe und Gemütlichkeit für ein schönes Zuhause
29. März 2025

Von Unifarben über florale Designs und moderne Prints bis hin zu außergewöhnlichen Mustern – dekorative Dekokissen sind in einer unendlichen Vielfalt erhältlich. Sie gehören zu einem schönen Zuhause dazu und sind aus unseren Wohn- und Schlafzimmern nicht mehr wegzudenken. Dekokissen sehen einfach gut aus, zum Schlafen sind sie jedoch nur bedingt zu gebrauchen. Ihr Hauptzweck besteht darin, das Zuhause mit wenig Aufwand schöner und gemütlicher zu gestalten.
Inhalt:
Dekokissen – ein unverzichtbares Wohnaccessoire
Sind Dekokissen zum Schlafen geeignet?
Dekokissen fürs Bett – ist Stauraum für die Nacht vorhanden?
Dekokissen auf dem Hotelbett – Zierde oder weg damit?
Dekokissen – Wohnaccessoire für Bett und Sofa
Dekokissen sind eine eigene Klasse für sich. Obwohl sie zumeist wunderschön sind, taugen die dekorativen Kissen nicht als Kopfkissen, um darauf bequem zu schlafen. Ebenso wenig sind sie Sofakissen, die auf der Sofalandschaft hinter dem Rücken drapiert für mehr Sitzkomfort sorgen. Vielmehr sind Dekokissen, die häufig auch Zierkissen genannt werden, eine kostengünstige Möglichkeit, um in der Wohnung oder in einzelnen Zimmer Akzente zu setzen.
Dekokissen sind zumeist etwas kleinere Kissen für das Sofa im Wohnzimmer oder das Bett im Schlafzimmer. Beim Dekorieren sind sie ein nützliches Accessoire, weil sie ein Möbelstück vergleichsweise einfach aufwerten. Dekokissen wirken wie ein neuer Anstrich oder wie das i-Tüpfelchen bei der Raumgestaltung. Die schön anzusehenden Kissen verleihen dem Raum das gewisse Etwas und wirken im Raum wie ein unaufdringlicher Eyecatcher. Da schaut man gerne hin und erfreut sich an der einladenden Gemütlichkeit. Im Garten machen Dekokissen Gartenmöbel aus Holz oder Metall gemütlicher und sorgen bei sommerlichen Festivitäten für eine wunderschöne Optik in der Outdoor-Sitzgruppe.
Ein Dekokissen ist zumeist rechteckig oder rund und in aller Regel etwas kleiner als das voluminöse Kopfkissen zum Schlafen. Besonders beliebt sind Dekokissen 45x45 cm und Dekokissen 30x50 cm. Darüber hinaus gibt es die dekorativen „Raumaufhübscher“ in weiteren Formaten, etwa 50x50 cm, 40x60 cm oder 60x60 cm. Gleichermaßen variabel wie bei der Form und Größe sind Dekokissen hinsichtlich des Bezuges. Es gibt „nackte“ Dekokissen ohne Bezug, die sich mit einem passenden Kissenbezug individuell gestalten lassen und bereits mit einem Bezug bezogene Kissen für den sofortigen Einsatz.
Tipp: Kissenhüllen mit Reißverschluss sind ideal, um Kissen mit fest vernähtem Bezug optisch aufzuwerten. Die abnehmbaren Bezüge können auch problemlos in der Waschmaschine gereinigt werden, was unter hygienischen Aspekten vorteilhaft ist.
Sind Dekokissen zum Schlafen geeignet?
Dekokissen sind einfach schön und ideal für die perfekte Inszenierung. Als dauerhafter Schlafbegleiter sind sie aber ungeeignet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kopfkissen und orthopädischen Nackenkissen haben Dekokissen keine unterstützende Wirkung. Ihre Form und Füllhöhe folgt ästhetischen Prinzipien und ist nicht auf die ergonomischen Anforderungen der Halswirbelsäule ausgelegt. Daher ist es ratsam, zum Schlaf ein dafür vorgesehenes Kopfkissen zu wählen, um Liegeproblemen wie Kopf- Nacken- und Rückenschmerzen vorzubeugen. Orthopädische Sleezzz® Nackenstützkissen bieten für jeden Schlaftypen und jede Schlafposition eine optimale Unterstützung im Schlaf. Sie fördern eine gesunde Schlafhaltung und beugen so Verspannungen und Nackenproblemen vor.
Dekokissen fürs Bett – ist Stauraum für die Nacht vorhanden?
Dekokissen und Tagesdecken sind beliebte Accessoires, um das Bett tagsüber schön zu machen und Ordnung zu schaffen. Wäre da nicht das Problem, dass sich weder Dekokissen noch Bettüberwurf zum Schlafen eignen. Also müssen sie in der Nacht vom Bett runter – nur wohin damit? Wohl dem, der einen großen Schrank im Schlafzimmer hat, in dem Kissen und Tagesdecke verschwinden können. Im wahrsten Sinne eng wird es, wenn kein Stauraum vorhanden ist. Dann wandern Kissen und Decke oftmals auf den Boden, was schon aus hygienischen Gründen nicht ratsam ist. Ganz davon abgesehen, dass die Kissen dadurch deutlich schneller verschmutzen.
Tipp: Dekorative Flechtkörbe und Unterbettboxen eignen sich hervorragend zum Verstauen von Dekokissen.
Wer sein Bett mit Dekokissen verschönern möchte, sollte sich vorher Gedanken machen, wo die Kissen in der Nacht verstaut werden. Fehlt es dafür an Platz, ist schöne Bettwäsche vielleicht die bessere Wahl, um das Bett einladend zu gestalten.
Dekokissen und Decken auf dem Hotelbett – Zierde oder weg damit?
Ob im Hotel oder in Ferienhäusern: Farbenfrohe Dekokissen und kuschelige Tagesdecken sind im Beherbergungsgewerbe ein beliebtes Mittel, um optisch für mehr Gemütlichkeit im Zimmer zu sorgen – sei es auf dem Sofa oder dem Sessel oder eben auf dem Bett, damit dieses einladend wirkt. Im Gegensatz zur Bettwäsche werden diese Kissen und Überdecken im Hotelbetrieb jedoch nicht nach jedem Gast gewechselt und gereinigt. Glaubt man den Aussagen von Hotelmitarbeitern, dann werden Dekokissen mitunter mehrere Jahre nicht gewaschen. Keine schöne Vorstellung! Also ein guter Grund, um Dekokissen und Überwürfe im Hotelzimmer möglichst schnell vom Bett zu nehmen und im Hotelschrank zu verstauen.