Gesundes Schlafen: Anti-Schnarch-Kissen macht Schluss mit nächtlicher Lärmbelästigung

Teilen:
Schnarchender junger Mann aufgrund gekrümmter Halswirbelsäule

Jeder Dritte schnarcht im Schlaf, berichtet die Barmer Krankenkasse. Bei den über 60-Jährigen sind es 40 Prozent der Frauen und 60 Prozent der Männer, die im Schlaf laute Schnarch-Geräusche produzieren. Mit zunehmenden Alter schnarcht sogar fast jeder zweite Erwachsende. Das ist nicht nur für den Partner im Bett eine fortwährende Belastung. Auch der Schnarchende selbst schläft durch die oft stundenlange Geräuschkulisse schlechter und kämpft am Tag mit einer größeren Schläfrigkeit. Darunter leidet die Belastbarkeit im Alltag, das allgemeine Wohlbefinden und es kann sich eine Schlafstörung entwickeln, die behandlungswürdig wird. Schnarchen sollte man daher nicht auf die leichte Schultern nehmen.

Schlaflos im Bett, weil der Partner schnarcht.

Mit einem ergonomischen Nackenstützkissen – auch Anti-Schnarch-Kissen genannt - lässt sich nächtliches Schnarchen besonders komfortabel und dauerhaft unterbinden. Ohne erst den dornigen Weg der Erkenntnis zu gehen, dass der Markt an Anti-Schnarch-Mitteln zwar immens groß ist, die angepriesenen Wundermittel aber meist nur wenig helfen.

Was ist der Grund für Schnarchen?

Die Ursache für Schnarchen ist eine Verengung oder Blockade der Atemwege. Durch die verminderte Luftzufuhr kommt es zu Vibrationen im Rachenraum, die die typischen Schnarch-Geräusche verursachen. Häufig liegt Schnarchen eine verspannte oder nicht korrekt gelagerte Halswirbelsäule im Schlaf zu Grunde, etwa durch ein zu niedriges oder falsch geformtes Kissen. Dann kann sich die Halswirbelsäule im Schlaf nicht entspannen, was Schnarchen begünstigt.

Optimal lagern lässt sich die Halswirbelsäule mit einem orthopädischen Nackenkissen, das sich in der Höhe optimal dem Kopf und Schulterbereich anpassen lässt, um den Druck von der Halswirbelsäule zu nehmen. 

Wie funktioniert ein Anti-Schnarch-Kissen?

Ein Anti-Schnarch-Kissen sorgt mit seiner ergonomischen Form und seinem besonderen Schaumstoffkern für eine optimale Unterstützung der Halswirbelsäule. Die spezielle Schaumstofffüllung ermöglicht eine exakte Körperanpassung des Kissens im Kopf- und Halsbereich. Der Kopf sinkt nur so tief in das Kissen ein, dass die Wirbelsäule in einer gerade Linie erhalten bleibt. Das beugt nicht nur Nacken- und Schulterschmerzen vor, sondern sorgt zudem für eine Entspannung der Hals- und Rückenmuskulatur. Durch die orthopädisch korrekte Lagerung der Halswirbelsäule in ihrer natürlichen Krümmung wird ein Abknicken verhindert. Die Atemwege bleiben weit geöffnet, die Sauerstoffaufnahme wird verbessert, was zu einer Reduzierung des Schnarchens beiträgt.
 

Verengung der Halswirbelsäule bei falschem Kissen
Positives Ergebnis bei korrekter Lagerung der Halswirbelsäule

Hilft ein Anti-Schnarch-Kissen in jeder Schlafposition?

Orthopädische Nackenstützkissen gibt es in verschiedenen Varianten und Formen für eine punktgenaue Unterstützung in jeder Schlafposition. Individuelle Ausformungen, etwas seitliche Aussparungen oder Mulden an den Kissenseiten, sorgen dafür, dass sich das Nackenkissen der jeweiligen Schlafposition anpasst. Erhältlich sind Anti-Schnarch-Kissen in verschiedenen Materialien (Gel, Memory-Schaum, Komfortschaum) mit unterschiedlichen Charakteristiken.

Viskoelastisches Kontur-Schlafkissen in Schmetterlingsform mit Viskoelastik-Spezialschaum-Stäbchen, die auf den Auflagedruck reagieren und sich den Kopf- und Nackenkonturen anpassen. Durch die punktelastische Füllung sorgt es für eine orthopädisch richtige Lagerung des empfindlichen Nackenbereichs. Der orthopädische Memoryschaum im Nackenkissen sorgt für Entspannung der Halswirbelsäule. Dank des…

Verfügbare Größen: 35x60 cm
ab 34,95 €
inkl. MwSt.

Für Menschen, die im Schlaf ihre Schlafposition wechseln, gibt es universell einsetzbare Nackenstützkissen mit individueller Höhenverstellung, die sich durch einfaches Drehen der veränderten Schlafposition anpassen lassen. Mit Hilfe einer Einlegeplatte können zudem verschiedene Kissenhöhen eingestellt werden, damit die Halswirbelsäule in jeder Schlafposition maßgeschneidert unterstützt und in ihrer natürlichen Krümmung gelagert wird.

Welche anderen Anti-Schnarch-Mittel gibt es?

Angeboten werden Nasenpflaster, die zwar erfreulich günstig und einfach in der Anwendung sind, das Schnarchen aber nicht beseitigen können. Einen Schritt weiter gehen Kinnbinden, die mechanisch dafür sorgen sollen, dass der Mund in der Nacht geschlossen bleibt oder sogenannte Rückenlage-Verhinderungswesten, die den Schlafenden in der Nacht daran hindern, dass er sich auf den Rücken dreht. Denn in dieser Schlafposition wird am häufigsten geschnarcht. Weiter geht es mit einer Vielzahl an Handy-Apps, die den Schlaf überwachen und Alarm schlagen, wenn man sich in eine ungesunde Rückenlage begibt bis hin zu einem besonders radikalen Anti-Schnarch-Mittel – einer Operation im Nasen-/Rachenbereich. 

Orthopädisches Gel-Effekt Nackenstützkissen  mit beidseitig ergonomisch abgestimmten Einschnitten für eine natürliche Schlafposition von Kopf und Schulter. Die ergonomische Gestaltung gewährleistet, dass die Atemwege während des Schlafes nicht blockiert werden. So wird dem Schnarchen effektiv vorgebeugt. Die Atemwege werden erweitert und eine erhöhte Sauerstoffaufnahme führt zur Verringerung des…

Verfügbare Größen: 32x60 cm
ab 39,95 €
inkl. MwSt.