Hundebetten fürs Büro: Damit sich der Neue im Team ab dem ersten Tag pudelwohl fühlt

Teilen:
Ein Hund im Büro für das perfekte Arbeitsklima

Immer mehr Unternehmen machen sich die positiven Auswirkungen von Bürohunden zunutze. Sie erlauben ihren Mitarbeitern das Mitbringen von Vierbeinern zum Arbeitsplatz und stellen diesen in vielen Fällen auch direkt ein passendes Hundebett neben den Schreibtisch, damit sich die Fellnasen während der Arbeitszeit rundherum wohlfühlen. 

Die Besinnung auf tierische Unterstützung im Office hat gute Gründe. In Zeiten des Fachkräftemangels reicht ein gutes Gehalt alleine nicht mehr aus, um qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anzuwerben – und langfristig im Team zu halten. Wer im Wettstreit um neue Talente und als Maßnahme zur Stärkung der Mitarbeiterbindung Hunde am Arbeitsplatz willkommen heißt, profitiert davon in vielerlei Hinsicht.

Schläft der Hund auf dem Hundekissen neben dem Schreibtisch, verbessert sich das Arbeitsklima

Wie positiv Hunde am Arbeitsplatz auf das Arbeitsklima und die Mitarbeiterzufriedenheit wirken, belegen zahlreiche Studien aus dem In- und Ausland. In einer Studie der Virginia Commonwealth University konnte nachgewiesen werden, dass Hunde am Arbeitsplatz Stress reduzieren, die Arbeitsatmosphäre positiv beeinflussen und dadurch die Mitarbeiterzufriedenheit steigt. Bestätigt werden diese Ergebnisse durch Erhebungen des Bundesverbandes Bürohund: „Über 90% der Mitarbeitenden erleben durch Bürohunde eine Verbesserung des Arbeitsklimas und eine bessere persönliche Work-Life-Balance.“, beschreibt der BVBH-Bürohund-Index 2019 die hervorragende Wirkung von Hunden im Büro.

Hund im Hundebett im Büro

Tiergerechte Arbeitsplatzausstattung? Ein Hundebett gehört dazu!

Damit sich Tier und Mensch am Arbeitsplatz gemeinsam wohlfühlen, braucht es eine Arbeitsplatzausstattung, die den Bedürfnissen von Hund und Mitarbeitendem gleichermaßen gerecht wird. Und dabei darf ein Hundebett nicht fehlen.

Hunde brauchen wie auch wir Menschen hin und wieder Pausen und Ruhe, um sich vom hektischen Büroalltag zu erholen und Stress abzubauen. Optimal gelingt das in einem zur Hundegröße passenden Hundebett an einem festen Platz. Dorthin kann sich der Vierbeiner bei Bedarf zurückziehen, um ungestört zu schlafen. Gleichzeitig verhindert ein Hundekissen, dass sich die Fellnase auf dem Boden breit macht und dort Haare sowie von außen eingetragenen Pfotenschmutz hinterlässt. 

Ein Hundebett trägt zum Wohlbefinden des Hundes bei und sorgt für alle Arbeitenden im Raum für ein Höchstmaß an Hygiene und Sauberkeit.

Hundebetten im Büro – Tipps und Kaufempfehlungen

Kommt der Hund mit ins Büro, braucht es am Arbeitsplatz neben den Leckerchen ein gemütliches Hundebett, in das sich der treue Begleiter bei Bedarf zum Schlafen zurückziehen kann. Was einen gemütlichen Ruheplatz für Hunde auszeichnet und was es beim Kauf zu beachten gilt, haben wir in den nachfolgenden Tipps zusammengefasst.

Die richtige Hundebett-Größe

Ein wichtiges Kaufkriterium bei Hundebetten ist die passende Größe. Der Hund sollte in seinem Office-Bett nicht nur bequem liegen, sondern auch ausreichend Platz haben, um sich auszustrecken. 

Wichtig: Auch knuffige Welpen werden irgendwann erwachsen. Wenn Sie an Ihrem Hundebett lange Freude haben möchten, sollten Sie es bei jungen Tieren besser direkt eine Nummer größer kaufen, damit das Jungtier hineinwachsen kann.

Empfehlung: Hundekissen mit erhöhten Rändern

Hunde reagieren in einer ungewohnten Umgebung zunächst einmal ängstlich und zurückhaltend. Das ist nur natürlich. Beruhigend und angstlindernd wirken Hundebetten mit einem erhöhten Rand, hinter dem sich das ängstliche Tier in der ersten Zeit „verschanzen“ kann, um die neue Umgebung zu beobachten. Hat sich der Vierbeiner erstmal eingewöhnt, verwandelt sich der Schutzwall automatisch in einen gemütlichen Ablageplatz für die Schnauze.

Material und Pflege von Hundebetten

Damit das Hundebett immer schön sauber bleibt, sollte das Bettchen über einen abnehmbaren und waschbaren Bezug verfügen. Der kann bei Bedarf einfach mit nach Hause genommen werden, um ihn dort in der Waschmaschine zu reinigen. Ideal sind Hundebetten mit einer weichen Oberseite und einer rutschfesten Unterseite, damit das Hundebett immer an seinem Platz bleibt und nicht verrutscht.

Form und Funktionalität

Das Angebot an Hundebetten ist mindestens so groß wie die Auswahl bei herkömmlichen Matratzen. Es gibt Hundebetten in allen erdenklichen Formen und Farben. Besonders beliebt sind Hundekissen zum Wenden, die mit zwei unterschiedlichen Liegeflächen aufwarten, vergleichbar mit einer Matratze mit einer Sommer- und Winterseite. Die eine Seite ist dann kuschelig weich und warm, die andere Seite etwas kühler, um im Sommer Frische zu spenden.

Unsere beste Empfehlung: Petzzz Hundekissen Balou

Mit dem Petzzz Hundekissen Balou wird jedes Büro zum ultimativen Lieblingsplatz von Vierbeinern. Das in verschiedenen Farben und drei Größen erhältliche Hundekissen mit erhöhtem Rand ist nicht nur besonders komfortabel und bequem, es überzeugt dank abnehmbaren Bezug auch mit einem hohen Maß an Pflegeleichtigkeit. Schmutz, Haare und Überbleibsel tierischer Missgeschicke lassen sich in der Waschmaschine ganz unkompliziert beseitigen.

Größe M: 80 x 55 cm – Optimal für kleine bis mittelgroße Hunde, zum Beispiel Dackel, Beagle oder Jack Russell.

Größe L: 100 x 70 cm – Ideal für mittelgroße bis große Hunde, z.B. Border Collies, Labradore oder Australian Shepherds.

Größe XL: 120 x 80 cm – Großzügige Abmessungen für große Hunderassen, wie Deutsche Schäferhunde, Golden Retriever oder Bernhardiner.

Verleihen Sie Ihrem vierbeinigen Freund den ultimativen Komfort mit unserem stilvollen und durchdacht gestalteten Petzzz Hundekissen Balou in der Größe XL. Dieses luxuriöse Wendekissen mit den großzügigen Maßen x 10 cm ist weit mehr als nur ein Schlafplatz – es ist ein Rückzugsort für Entspannung und Wohlbefinden. Die Oberseite besteht aus edlem Webstoff und bietet eine weiche, kuschelige…

Verfügbare Größen: 80x120 cm
ab 79,95 €
inkl. MwSt.