Mikrofaser-Bettdecke: Im Sommer kühl, im Winter warm. Magie oder Wissenschaft?
14. April 2025

Das Problem kennen viele: Im Sommer kann die Bettdecke nicht dünn genug sein, um in heißen Sommernächten einzuschlafen – ohne sich im Bett schwitzend hin und her zu wälzen. Also wandert im Frühjahr die dicke Steppbettdecke in den Schrank und wird durch eine leichtere Sommerbettdecke ersetzt. Im Herbst, wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, steigt das Wärmebedürfnis im Bett wieder an. Dann beginnt der Deckenwechsel von vorn. Die dünne Sommerdecke muss weichen, um der wärmenden Winterdecke Platz zu machen. Wem der ständige Deckenwechsel zu lästig ist, der entscheidet sich für eine wärmeregulierende Ganzjahresdecke aus Mikrofaser, die zu jeder Jahreszeit über für ein optimales Schlafklima sorgt. Im Sommer angenehm kühl, im Winter kuschelig warm. Das klingt fast magisch, tatsächlich steckt dahinter aber die geschickte Nachahmung und Kombination besonderer Eigenschaften von Naturfasern wie Baumwolle oder Daunen.
Inhalt:
Bettdecken – was bedeutet wärmeregulierend überhaupt?
Mikrofaser – Natur oder Synthetik? Das Beste von allem!
Wie funktioniert Mikrofaser in Bettdecken?
Sommerdecke aus Mikrofaser – angenehm kühl in heißen Sommernächten
Ganzjahresdecke mit Mikrofaserfüllung – optimal für das ganze Jahr
Übersicht – die besten Mikrofaser-Bettdecken
Bettdecken – was bedeutet wärmeregulierend überhaupt?
Der Begriff „wärmeregulierend“ (oder „temperaturregulierend“) suggeriert, dass die Bettdecke auf die Raumtemperatur reagiert und sich entsprechend anpasst. Ist es im Sommer heiß, dann bringt sie eine angenehme Kühle auf die Haut. Lassen einen die niedrigen Wintertemperaturen im Bett frieren, dann spendet die Decke wohlige Wärme. Natürlich kann die Bettdecke die Raumtemperatur nicht fühlen und sie hat auch keinen eingebauten Sensor. Hinter der Wärmeregulierung steckt vielmehr eine innovative Kombination von Materialeigenschaften, die Mikrofaser so besonders macht.
Mikrofaser – Natur oder Synthetik? Das Beste von allem!
Synthetisch hergestellte Materialien wie Mikrofaser und Polyester haben den Vorteil, dass ihre Materialeigenschaften nicht naturgegeben sind. Genau das Gegenteil ist der Fall: Die Mikrofaser wurde eigens erfunden, um ganz besondere Eigenschaften von Naturfasern nachzuahmen und miteinander zu kombinieren, etwa die Weichheit und Saugfähigkeit von Baumwolle mit der Wärmewirkung von Daunen. Schauen wir uns die Mikrofaser also etwas genauer an.
Wie funktioniert Mikrofaser in Bettdecken?
Mikrofaser ist eine synthetische Faser aus Polyester, die bevorzugt als Füllmaterial für kuschelig weiche Bettdecken verwendet wird. Ihre „magische wärmeregulierende“ Wirkung resultiert aus der Kombination dieser physikalischen Eigenschaften:
Wärmeisolationsvermögen: Die Mikrofaserfüllung kann durch ihre besondere Materialstruktur Luft in den Zwischenräumen der Fasern sehr gut einschließen. Da Luft ein schlechter Wärmeleiter ist, wird die Körperwärme unter der Bettdecke gehalten und isoliert, so dass sie nicht entweichen kann. Diesen wärmenden Effekt kennen wir von Daunenfüllungen.
Feuchtigkeitstransport: Ein großer Vorteil von Mikrofaser ist ihre hohe Saugfähigkeit. So kann sie Schweiß besonders gut aufnehmen und an die Raumluft ableiten – ähnlich wie bei Funktionsbekleidung im Sport. Schwitzt man in heißen Sommernächten unter einer Mikrofaser-Bettdecke, wird die Feuchtigkeit umgehend abtransportiert, was ein kühlendes Gefühl auf der Haut hinterlässt. Bettdecken mit Mikrofaserfüllung sind daher auch hervorragend für Menschen geeignet, die nachts stärker schwitzen, damit es unter der Decke trocken bleibt.
Dichte und Gewicht: Mikrofaser-Bettdecken sind in den verschiedensten Stärken erhältlich, beispielsweise als gewichtsreduzierte Sommerdecke oder als praktische Ganzjahresbettdecke. Sommerdecken mit leichter Mikrofaserfüllung lassen mehr Luft durch, während Mikrofaser-Bettdecken für den Winter dicker sind und mehr Wärme speichern können. Ganzjahresbettdecken liegen bei der Wärmeisolation und Wärmespeicherung zwischen Sommer- und Winterdecken und bieten einen guten Kompromiss für ein ganzjährig angenehmes Schlafklima.
Sommerdecke aus Mikrofaser – angenehm kühl in heißen Sommernächten
Eine Sommerdecke mit Mikrofaserfüllung ist deutlich dünner und leichter als herkömmliche Bettdecken. Sie ermöglicht auch bei Rekordtemperaturen einen guten Schlaf ohne schwitzigen Hitzestau, da sie den Nachtschweiß optimal ableitet und gleichzeitig ein angenehmes, trockenes Gefühl auf der Haut hinterlässt. Sie hat also keinen direkten „Kühleffekt“, aber wir empfinden trockene Luft als deutlich angenehmer als einen schwitzig feuchten Hitzestau – daher nehmen wir es als kühler wahr. Das Bett bleibt trocken und der Schlaf erholsam.
Ganzjahresdecke mit Mikrofaserfüllung – optimal für das ganze Jahr
Mit einer Mikrofaser-Ganzjahresdecke liegt man das ganze Jahr richtig – und wohltemperiert. In der kalten Jahreszeit hält die isolierende Luftschicht die Körperwärme effektiv unter der Bettdecke. Im Frühjahr und Sommer verhindert der Feuchtigkeitsabtransport des Materials einen unangenehm feuchten Hitzestau. Überschüssiger Schweiß wird umgehend abtransportiert.
Die besten Mikrofaser-Bettdecken
Ob Sommer oder Winter – mit Mikrofaser-Bettdecken genießen Sie zu jeder Jahreszeit erholsamen Schlaf. Stöbern Sie jetzt in unserem Sortiment und finden Sie Ihre perfekte Decke!
Die CloudComfort Sommerdecke Paisley vereint ultimativen Schlafkomfort mit stilvollem Design. Perfekt für warme Sommernächte und für alle, die während des Schlafs viel Körperwärme entwickeln, sorgt diese ultra-leichte Bettdecke für ein angenehm kühles Schlafklima. Dank der silikonisierten Hohlfaser-Füllung aus 100 % Polyester ist sie nicht nur atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend, sondern…
inkl. MwSt.
Die CloudComfort Sommerdecke Paisley vereint ultimativen Schlafkomfort mit stilvollem Design. Perfekt für warme Sommernächte und für alle, die während des Schlafs viel Körperwärme entwickeln, sorgt diese ultra-leichte Bettdecke für ein angenehm kühles Schlafklima. Dank der silikonisierten Hohlfaser-Füllung aus 100 % Polyester ist sie nicht nur atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend, sondern…
inkl. MwSt.
Die CloudComfort ultra-leichte Sommerdecke wurde speziell für warme Sommernächte und Menschen entwickelt, die während des Schlafs viel Körperwärme entwickeln. Mit 40 % weniger Füllmaterial als marktübliche Sommerbettdecken bietet sie eine besonders leichte und luftige Schlafumgebung, ohne zu beschweren. Hergestellt aus 100 % hochwertiger Mikrofaser (Polyester) ist die Decke ultrasoft, anschmiegsam…
inkl. MwSt.