Kühl schlafen geleich besser schlafen? Die ideale Temperatur für Ihr Schlafzimmer Ratgeber

Die ideale Temperatur im Schlafzimmer: Kühl schläft es sich natürlich besser

Jeder Mensch schläft anders! Daher gehen die Meinungen zur optimalen Schlafzimmertemperatur weit auseinander. Warmschläfer legen sich nicht erst im frostig kalten Winter mit dicken Wollsocken und einer zusätzlichen Tagesdecke ins kuschelige Bett, sondern gerne auch bei milderen Außentemperaturen. Nur wenn es im Bett wohlig warm ist und sich die Bettdecke an die Haut schmiegt, fühlen sie sich rundum wohl. Ganz anders der Kaltschläfer, der gerne auch mal im Adamskostüm ins Bett steigt, damit er nachts bloß nicht ins Schwitzen gerät. Für ihn darf die Bettdecke nicht zu dick und die Raumtemperatur nicht zu hoch sein – je kühler, desto besser. Wer es ganzjährig eher kühl und luftig im Schlafzimmer mag, kann sich mit einer leichten Sommerbettdecke oder Musselin-Decke einen vergleichsweise kühlen Schlafplatz schaffen. Mit ihren klimaregulierenden Eigenschaften machen die Decken den Einsatz teurer Klimageräte und röhrender Ventilatoren im Sommer oftmals überflüssig. Um es direkt klarzustellen: „Die“ optimale Wohlfühltemperatur im Schlafzimmer gibt es nicht! Wie der Körper Wärme oder Kälte wahrnimmt, ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Ideal ist daher genau die Raumtemperatur, die uns zu einem qualitativ hochwertigen Schlaf mit ausreichend Erholung verhilft. Das Raumklima ist für den Schlaf mindestens so wichtig, wie eine hochwertige Matratze, ein gut stützender Lattenrost und ein bequemes Kopfkissen. Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass ein kühles Schlafklima zahlreiche Vorteile hat und gut für die Gesundheit ist. Welche Schlaftemperatur von Schlafforschern empfehlen wird und welchen Einfluss sie auf unseren Schlaf hat, haben wir nachfolgend zusammengefasst – inklusive Tipps & Tricks, wie Sie im Sommer ohne Klimaanlage eine angenehm kühle Schlafumgebung herstellen können.  Inhalt: Positive Auswirkungen von kühlen Schlaftemperaturen Schlafverbesserung + Stoffwechsel-Booster Schnelleres Einschlafen Verbesserte Tiefschlafphase Weniger Kopfschmerzen Stärkung des Immunsystems Die optimale Temperatur im Schlafzimmer Wärmeregulierende Bettwaren für kühle Schlaftemperaturen Kühlende Kopfkissen Kühlende Matratzentopper Temperaturregulierende Bettdecken Kühlende Bettwäsche